 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.3.1956: Unabhängigkeit Tunesiens |
 |
Als erste nordafrikanische Besitzung wurde Tunesien von Frankreich freigegeben und damit unabhängig. 1881 rückten erstmals französische Truppen in Tunesien ein und erklärten es mit dem Vertrag zum französischen Protektorat. Der französische Einfluss gewann mehr und mehr an Bedeutung und bestimmte das dortige Leben. 1920 verlangte die einheimische Führungsschicht erstmals Unabhängigkeit für Tunesien. 1938 versuchte die Bevölkerung durch eine Massendemonstration, die Kolonialmacht zum Einlenken zu bewegen. Frankreich gestand Tunesien allerdings erst ab 1954 eine gewisse Autonomie zu. 1957 wurde Tunesien zur Republik erklärt und Habib Bourguiba mit der Führung der Staatsgeschäfte betraut. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|