Kalenderblatt dw.com
Ballon-Rekord 1999: Ballon-Rekord Galinski wiedergewählt 1988: Galinski wiedergewählt
Republikflucht 1979: Republikflucht WM-Trophäe gestohlen 1966: WM-Trophäe gestohlen
Unabhängigkeit Tunesiens 1956: Unabhängigkeit Tunesiens Beginn der Teilung Deutschlands 1948: Beginn der Teilung Deutschlands
Konzentrationslager Dachau 1933: Konzentrationslager Dachau Volksabstimmung in Oberschlesien 1921: Volksabstimmung in Oberschlesien
Der König und die Tänzerin 1848: Der König und die Tänzerin König ertränkt Priester 1393: König ertränkt Priester
20.3.1848: Der König und die Tänzerin
König Ludwig I. von Bayern dankte zugunsten seines Sohnes Maximilian ab. Ein Grund für seinen Rücktritt: Die massive Kritik an der Liaison des 60-jährigen mit Lola Montez. Die Tänzerin provozierte durch die Missachtung des öffentlichen Rauchverbots (dessen Aufhebung sie durchsetzen konnte) und durch ihr Auftreten mit Reitpeitsche, Pistole, Dolch sowie einem Bluthund als ständigem Begleiter. Im Frühjahr 1848 demonstrierten Studenten und Bürger gegen ihren politischen Einfluss und verlangten ihre Ausweisung. Lola Montez floh mit zwei Liebhabern in die Schweiz. 1861 starb sie als wohlhabende Frau in New York. Max Ophüls drehte 1955 einen Film über das Leben der Tänzerin.
www.stadtmuseum-online.de/archiv/lola.ht...
Virtueller Katalog zu einer Ausstellung über Lola Montez.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir sind nichts; was wir suchen ist alles.
  > Friedrich Hölderlin
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Trophäe der Filmbranche entwarf die Bildhauerin Renée Sintenis?
  "Berlinale-Bär"
  "Oscar"
  "Goldene Europa"