Kalenderblatt dw.com
Freispruch für SS-Männer 1979: Freispruch für SS-Männer Erste Raumstation 1971: Erste Raumstation "Saljut I"
1941: "Mutter Courage" uraufgeführt Bergs 1936: Bergs "Violinkonzert" uraufgeführt
Konferenz von San Remo 1920: Konferenz von San Remo Anfänge der Industrialisierung 1805: Anfänge der Industrialisierung
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg 1775: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
19.4.1936: Bergs "Violinkonzert" uraufgeführt
Das "Violinkonzert" von Alban Berg wurde in Barcelona uraufgeführt. Alban Berg hatte das Konzert 1934 in wenigen Stunden komponiert. Es gilt als eine der bedeutendsten Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Das Konzert hatte Berg unter dem Titel "Dem Andenken eines Engels" der im Alter von 18 Jahren verstorbenen Manon Gropius gewidmet. Manon Gropius war die Tochter des Architekten Walther Gropius und Gründers des Bauhauses. Das 25-Minuten-Konzert ist in zwei Teile gegliedert, die wiederum unterteilt sind. In der zweiten Sektion des ersten Teils entwarf Berg mit einem Zitat eines deutschen Volksliedes ein Porträt von Manon Gropius. Der Schluss variiert Bachs Choral "Es ist genug". Das "Violinkonzert" ist Alban Bergs letzte Komposition.
www.rondomagazin.de/fuehrer/berg/ab01.ht...
Eine Rezension des Violinkonzerts.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Mikrofone sind das einzige, das sich Politiker gerne vorhalten lassen.
  > Frank Elstner
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Jane Mansfield vor ihrer Karriere als Schauspielerin aus?
  Fotomodel
  Kellnerin
  Sängerin