Kalenderblatt dw.com
Fähre gesunken 1987: Fähre gesunken Nationaltorwart wurde ausgeschlossen 1987: Nationaltorwart wurde ausgeschlossen
Widerstand gegen Judendeportation 1943: Widerstand gegen Judendeportation 1899: "Aspirin" wurde Warenzeichen
Verdis 1853: Verdis "La Traviata" Erbfolgekrieg beendet 1714: Erbfolgekrieg beendet
Rückgabe von Kirchengütern 1629: Rückgabe von Kirchengütern
6.3.1629: Rückgabe von Kirchengütern
Kaiser Ferdinand II erließ das Restitutionsedikt, in dem die Rückgabe aller seit dem Passauer Vertrag vom 2. August 1582 eingezogenen katholischen Güter angeordnet wurde. Bei den Rückgabeforderungen ging es um zwei Erzbistümer, zwölf Bistümer und viele Klöster, Grund und Boden. Die Durchführung des Edikts hätte die Macht der Landesfürsten untergraben und einen vernichtetenden Schlag gegen das evangelische Deutschland bedeutet. Aus diesem Grund gab es in protestantischen Kreisen heftigen Widerstand gegen den Erlass. Diese Konflikte bewogen den schwedischen König zum Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg. Zur Durchführung des Edikts kam es nicht, es wurde durch den Westfälischen Frieden auch formell außer Kraft gesetzt.
www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/8.html...
Der Dreißigjährige Krieg im Überblick.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn Sie meinen, dass ich etwas gesagt habe, dann haben Sie mich sicherlich missverstanden.
  > Alan Greenspan
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beruf übte Valentina Tereschkowa aus?
  Tänzerin
  Physikerin
  Kosmonautin