Kalenderblatt dw.com
Erstes Kunstherz in Deutschland 1986: Erstes Kunstherz in Deutschland 1971: "Die Sendung mit der Maus"
Wehrmacht besetzte Rheinland 1936: Wehrmacht besetzte Rheinland 1933: "Weltbühne" verboten
Königreich Syrien ausgerufen 1920: Königreich Syrien ausgerufen 1914: "Dubliners" veröffentlicht
Konrad III. deutscher König 1138: Konrad III. deutscher König
7.3.1933: "Weltbühne" verboten
Die von Carl von Ossietzky herausgegebene "Weltbühne", für die auch Kurt Tucholsky schrieb, erschien am 7. März 1933 zum letzten Mal. Unter dem Druck der Nationalsozialisten musste der Journalist seine publizistische Tätigkeit aufgeben. Kurz danach wurde er verhaftet und in einem Konzentrationslager interniert. Zuvor war er bereits einmal wegen eines kritischen Artikels in einem Schauprozess wegen "Landesverrats" zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Trotz der Verleihung des Literaturnobelpreises an Ossietzky 1935 und internationalen Drucks blieb er weiter inhaftiert. Die Teilnahme an der Preisverleihung lehnten die Nazis ab. Ossietzky starb ein halbes Jahr später an Tuberkulose und den Folgen seiner Internierung.
nobelprize.org/peace/laureates/1935/ossi...
Die Biografie von Ossietzkys auf den Internetseiten der "Nobel Foundation".
(Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Tucholsk...
Der Lebenslauf des "Weltbühne"- Mitarbeiters Kurt Tucholsky ist auf der Seite des "Deutschen Historischen Museums" zu finden.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn Männer sich mit ihrem Kopf beschäftigen, nennt man das "denken". Wenn Frauen das gleiche tun, heißt das "frisieren".
  > Anna Magnani
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Kunstbewegung, deren Mitbegründer Mondrian war?
  "Brücke"
  "Der Blaue Reiter"
  "De Stijl"