 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.3.1986: Erstes Kunstherz in Deutschland |
 |
Nachdem er sich lange Zeit mit Herzunterstützungssystemen beschäftigt und 1969 die erste Herztransplantation in Deutschland durchgeführt hatte, setzte der Chirurg Emil Bücherl am 7. März 1986 erstmalig ein künstliches Herz ein. Zuvor waren bei einer geplanten Bypassoperation bei einem Patienten in Berlin Schwierigkeiten aufgetreten. Da kein Spenderherz verfügbar war, führte Bücherl zur Überbrückung der Wartezeit die Verpflanzung eines künstliches Organs durch, das wenige Tage später durch ein Spenderherz ersetzt wurde. Kurz darauf starb der Patient aufgrund von Komplikationen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|