 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
26.2.1966: Apollo-Kapsel erprobt |
 |
Vom US-Raumflughafen Cape Canaveral startete erstmals eine unbemannte Apollo-Kapsel namens AS-201 der "National Aeronautics and Space Administration" NASA zu einem suborbitalen Flug. In 37 Minuten legte die Kapsel 8472 Flugkilometer zurück und landete planmäßig im Atlantischen Ozean. Der Flug diente als Vorbereitung der ersten Mondlandung in der Weltraumforschung. Nach zwei weiteren unbemannten Apollo-Flügen sollte im Februar 1967 die erste bemannte Kapsel zu mehreren Erdumkreisungen ins All geschickt werden. Beim Testlauf unter Realbedingungen kamen alle drei Astronauten der AS-204 ums Leben. Am 21. Juli 1969 fand das ehrgeizige Apollo-Projekt der NASA schließlich seinen Höhepunkt: Mit dem Astronauten Neil Armstrong, Commander der Apollo 11, betrat zum ersten Mal ein Mensch den Mond. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|