Kalenderblatt dw.com
Demonstration für Rheinhausen 1988: Demonstration für Rheinhausen Stern-Explosion 1987: Stern-Explosion
Neuer FDP-Vorsitz 1985: Neuer FDP-Vorsitz Symbol des Sieges 1945: Symbol des Sieges
Tod Horst Wessels 1930: Tod Horst Wessels Gründung der Roten Armee 1918: Gründung der Roten Armee
Rotary Club gegründet 1905: Rotary Club gegründet Lothringen an Frankreich 1766: Lothringen an Frankreich
23.2.1988: Demonstration für Rheinhausen
Rund 80.000 Demonstranten solidarisierten sich mit den Arbeitern des von Schließung bedrohten Krupp-Stahlwerks in Duisburg-Rheinhausen. Mit der ebenfalls geplanten Schließung der Hattinger Thyssen-Henrichshütte standen die Belegschaften und Bürger vor dem wirtschaftlichen Aus. In einem der größten Arbeitskämpfe in der Geschichte des Ruhrgebiets und einer Menschenkette durch das ganze Revier versuchten die Demonstranten, den Abbau von Arbeitsplätzen aufzuhalten. Mit kurzfristigem Erfolg. In Rheinhausen blieb ein Hochofen mit Stahlwerk bestehen und erhielt so einen Teil der Arbeitsplätze. Betriebsrat und Unternehmensleitung vereinbarten eine schrittweise Schließung des Werkes bis 1990.
www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschl...
Website des "Deutschen Historischen Museums" zur Krise in der bundesdeutschen Stahlindustrie und dem harten Arbeitskampf an Rhein und Ruhr.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es.
  > Erich Kästner
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt werden jedes Jahr die "Händel-Festspiele" veranstaltet?
  Verden an der Aller
  Lübbenau im Spreewald
  Halle an der Saale