 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.2.1988: Demonstration für Rheinhausen |
 |
Rund 80.000 Demonstranten solidarisierten sich mit den Arbeitern des von Schließung bedrohten Krupp-Stahlwerks in Duisburg-Rheinhausen. Mit der ebenfalls geplanten Schließung der Hattinger Thyssen-Henrichshütte standen die Belegschaften und Bürger vor dem wirtschaftlichen Aus. In einem der größten Arbeitskämpfe in der Geschichte des Ruhrgebiets und einer Menschenkette durch das ganze Revier versuchten die Demonstranten, den Abbau von Arbeitsplätzen aufzuhalten. Mit kurzfristigem Erfolg. In Rheinhausen blieb ein Hochofen mit Stahlwerk bestehen und erhielt so einen Teil der Arbeitsplätze. Betriebsrat und Unternehmensleitung vereinbarten eine schrittweise Schließung des Werkes bis 1990. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|