Kalenderblatt dw.com
Cholera-Epidemie 1991: Cholera-Epidemie Diepgen Bürgermeister von Berlin 1984: Diepgen Bürgermeister von Berlin
Frankfurter Wertpapierbörse eingeweiht 1957: Frankfurter Wertpapierbörse eingeweiht Abkommen über Spitzbergen 1920: Abkommen über Spitzbergen
Friedensvertrag mit Ukraine 1918: Friedensvertrag mit Ukraine Erste Nordische Spiele 1901: Erste Nordische Spiele
Kirchenstaat als Republik 1849: Kirchenstaat als Republik 1642: "Nachtwache" vollendet
9.2.1984: Diepgen Bürgermeister von Berlin
Der CDU-Politiker Eberhard Diepgen wurde zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt. Der in Berlin geborene Jurist löste mit diesem Wahlsieg den bisherigen Bürgermeister Berlins, Richard von Weizsäcker, ab. In der turbulenten Zeit der Maueröffnung und der Wiedervereinigung managte jedoch nicht der CDU-Mann Diepgen die Spreemetropole, sondern Walter Momper (SPD) führte die Stadt. 1991 konnte Diepgen die Macht zurückgewinnen, als er die erste gemeinsame Wahl ganz Berlins für sich entschied. 1995 bestätigten die Berliner Diepgen im Amt. 1999 wieder zum Regierenden Bürgermeister gewählt, trat er 2001 wegen der desolaten finanziellen Situation in der Hauptstadt und nach einem Misstrauensantrag der Opposition von seinem Amt zurück.
www.zlb.de/projekte/kulturbox-archiv/buc...
"Die Hauptstadt. Ein Spiegelbild der Nation" - ein Text von Eberhard Diepgen (1995).
www.eberhard-diepgen.de/...
Die Homepage von Eberhard Diepgen.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Leben ist ein Prozess, den man verliert, was man auch tut und wer man auch ist.
  > Thomas Bernhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Holländer schuf "Die Nachtwache"?
  Rembrandt
  Vermeer
  Van Gogh