Kalenderblatt dw.com
Papstbesuch in Kuba 1998: Papstbesuch in Kuba SED-Programm 1963: SED-Programm
Bündnis von Japan und USA 1960: Bündnis von Japan und USA Marshall Außenminister 1947: Marshall Außenminister
Strindbergs 1908: Strindbergs "Gespenstersonate" Hinrichtung von Ludwig XVI. 1793: Hinrichtung von Ludwig XVI.
Ende des Pugatschow-Aufstandes 1775: Ende des Pugatschow-Aufstandes
21.1.1908: Strindbergs "Gespenstersonate"
In Stockholm wurde August Strindbergs Stück "Gespenstersonate" - auf schwedisch "Spöksonaten" - am Intime Theater uraufgeführt. Strindberg hatte das Stück 1907 für das von S. und A. Falck gegründete Theater geschrieben. Im Mittelpunkt der Handlung der "Gespenstersonate" stehen die Bewohner eines Hauses, deren soziale und moralische Verderbtheit vor einem Besucher dar- und bloßgestellt werden. Jedoch dreht sich das Blatt und richtet diesen Besucher selbst zugrunde. Zusammen mit dem "Traumspiel" gehört das Spätwerk "Gespenstersonate" zu den symbolischen Dramen des Dramatikers. 1984 hatte die Kammeroper "Gespenstersonate" nach dem Text Strindbergs und der Musik von Aribert Riemann in Berlin Premiere.
www.kirjasto.sci.fi/strindbe.htm...
"Kirjasto.sci.fi." zu Leben und Werk des schwedischen Dichters.
(Englisch)
www.strindbergsmuseet.se/index_eng.html...
Die Homepage des schwedischen Strindberg-Museums.
(Englisch, Schwedisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss die Leute an ihren Einfluss glauben lassen - Hauptsache ist, dass sie keinen haben.
  > Ludwig Thoma
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer überflog als Erster mit einem Luftschiff den Nordpol?
  Charles Lindbergh
  Graf Zeppelin
  Umberto Nobile