 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
21.1.1908: Strindbergs "Gespenstersonate" |
 |
In Stockholm wurde August Strindbergs Stück "Gespenstersonate" - auf schwedisch "Spöksonaten" - am Intime Theater uraufgeführt. Strindberg hatte das Stück 1907 für das von S. und A. Falck gegründete Theater geschrieben. Im Mittelpunkt der Handlung der "Gespenstersonate" stehen die Bewohner eines Hauses, deren soziale und moralische Verderbtheit vor einem Besucher dar- und bloßgestellt werden. Jedoch dreht sich das Blatt und richtet diesen Besucher selbst zugrunde. Zusammen mit dem "Traumspiel" gehört das Spätwerk "Gespenstersonate" zu den symbolischen Dramen des Dramatikers. 1984 hatte die Kammeroper "Gespenstersonate" nach dem Text Strindbergs und der Musik von Aribert Riemann in Berlin Premiere. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|