Kalenderblatt dw.com
US-Präsident Bush sen. vereidigt 1989: US-Präsident Bush sen. vereidigt Ausnahmezustand in Nicaragua beendet 1988: Ausnahmezustand in Nicaragua beendet
Erste Botschafterin in Straßburg 1969: Erste Botschafterin in Straßburg Le Corbusier-Kirche geweiht 1955: Le Corbusier-Kirche geweiht
Eröffnung des Reichstags in Regensburg 1663: Eröffnung des Reichstags in Regensburg Erstes Parlament in London 1265: Erstes Parlament in London
20.1.1989: US-Präsident Bush sen. vereidigt
Der Republikaner George Bush (*1924) wurde als 41. Präsident der USA vereidigt. Er war am 8. November 1988 gewählt worden. Damit trat er die Nachfolge Ronald Reagans an. Unter Reagan war er von 1981 an Vizepräsident gewesen. Neuer Außenminister wurde der frühere Finanzminister James Baker, Verteidigungsminister wurde Richard B. Cheney. In Bushs Regierungsjahre von 1989 bis 1993 fielen u.a. das Ende des Kalten Krieges, die US-amerikanische militärische Intervention in Panama im Dezember 1989 und der zweite Golfkrieg. Trotz seiner außenpolitischen Erfolge fielen die innen-und wirtschaftspolitischen Ergebnisse eher schwächer aus. Bei seiner erneuten Kandidatur 1993 unterlag er dem Demokraten Bill Clinton.
www.whitehouse.gov/history/presidents/gb...
Offizielle Biografie Bushs auf der Website des Weißen Hauses.
(Englisch)
www.achievement.org/autodoc/page/bus0int...
Ausführliches Bush-Interview in der "Academy of Achievement".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Kein Traum ist unerreichbar für die, die ihre Augen gen Himmel richten.
  > Buzz Aldrin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde 1989 der 41. Präsident der USA?
  George Bush
  Ronald Reagan
  Bill Clinton