 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.1.1945: Warschau zurückerobert |
 |
Nach heftigen Kämpfen um die polnische Hauptstadt fiel Warschau schließlich in die Hände der Roten Armee. Dies wurde erst möglich, nachdem die Erste und Zweite Polnische Armee als Einheiten der Sowjetarmee den deutschen Widerstand gebrochen hatten. Am nächsten Tag erklärte sich das von der Sowjetunion gestütze Lubliner Kommitee zur provisorischen Regierung Polens. Der Einnahme von Warschau war der Warschauer Aufstand vorausgegangen. Seitdem die Ostfront sich auf polnischem Gebiet befand, hatten die Partisanen der polnischen Heimatarmee in ganz Polen den offenen Kampf gegen die deutschen Besatzer gewagt, um vor der Roten Armee in Warschau die Macht in Polen für sich zu reklamieren. Ohne dass die Sowjets in das Geschehen eingriffen, ging in Warschau der legendäre Aufstand im Feuer von Wehrmacht und SS unter. Erst dann, nachdem unzählige Polen verblutet waren, griff die Rote Armee die Stadt an. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|