Kalenderblatt dw.com
Erdbeben in Japan 1995: Erdbeben in Japan Fernsehen zum Frühstück 1983: Fernsehen zum Frühstück
Musiklegende 1975: Musiklegende Warschau zurückerobert 1945: Warschau zurückerobert
Juden wurde Lebensgrundlage entzogen 1939: Juden wurde Lebensgrundlage entzogen Berlin wird preußische Residenz 1709: Berlin wird preußische Residenz
Teilung des Imperium Romanum 395: Teilung des Imperium Romanum
17.1.1945: Warschau zurückerobert
Nach heftigen Kämpfen um die polnische Hauptstadt fiel Warschau schließlich in die Hände der Roten Armee. Dies wurde erst möglich, nachdem die Erste und Zweite Polnische Armee als Einheiten der Sowjetarmee den deutschen Widerstand gebrochen hatten. Am nächsten Tag erklärte sich das von der Sowjetunion gestütze Lubliner Kommitee zur provisorischen Regierung Polens. Der Einnahme von Warschau war der Warschauer Aufstand vorausgegangen. Seitdem die Ostfront sich auf polnischem Gebiet befand, hatten die Partisanen der polnischen Heimatarmee in ganz Polen den offenen Kampf gegen die deutschen Besatzer gewagt, um vor der Roten Armee in Warschau die Macht in Polen für sich zu reklamieren. Ohne dass die Sowjets in das Geschehen eingriffen, ging in Warschau der legendäre Aufstand im Feuer von Wehrmacht und SS unter. Erst dann, nachdem unzählige Polen verblutet waren, griff die Rote Armee die Stadt an.
www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsverlauf/w...
Der Warschauer Aufstand beim "Lebendigen Museum Online".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist die Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung.
  > Benjamin Franklin
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer ist Leadsängerin der Gruppe "The Bangles"?
  Susanna Hoffs
  Veronika Fischer
  Regina Thoss