 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.1.1880: Chimborazo bezwungen |
 |
Dem britischen Forschungsreisenden und Bergsteiger Edward Whymper gelang als Erstem die Besteigung des 6.310 Meter hohen Andengipfels Chimborazo. Whymper hatte sich bereits mit fünfundzwanzig Jahren einen Ruf als Alpinist gemacht, als ihm die Erstbesteigung des jahrzehntelang für unbezwingbar gehaltenen 4.478 Meter hohen Matterhorns in den Schweizer Alpen gelang. Die Bezeichnung des Gipfels "Chimborazo" kann mehrere Bedeutungen haben. Einerseits war dies der Name einer Gottheit des alten Volkes der Purúha, welche später auch von den Inka verehrt wurde. Andererseits bedeutet der Wortbestandteil "chimbo" soviel wie "geschützter Winkel". Des Weiteren bedeutet "chimbo" "andere Seite" und "rassa" "Schnee". Zusammen ergäbe sich die Bedeutung "Schnee auf der anderen Seite", was ebenso möglich erscheint. Auf jeden Fall ist sicher, wie der Mann hieß, der den Chimborazo als Erster bezwang: Edward Whymper. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|