Kalenderblatt dw.com
Distanz zu Helmut Kohl 1999: Distanz zu Helmut Kohl Baulöwe Schneider verurteilt 1997: Baulöwe Schneider verurteilt
Slowenen stimmen für Unabhängigkeit 1990: Slowenen stimmen für Unabhängigkeit Erbebeben zerstört Managua 1972: Erbebeben zerstört Managua
Angeblicher Reichstagsbrandstifter verurteilt 1933: Angeblicher Reichstagsbrandstifter verurteilt Gandhi rief zum Widerstand auf 1919: Gandhi rief zum Widerstand auf
Opern-Premiere von 1893: Opern-Premiere von "Hänsel und Gretel"
23.12.1933: Angeblicher Reichstagsbrandstifter verurteilt
Der Niederländer Marinus van der Lubbe wurde wegen des Reichstagsbrandes vom 27. Februar 1933 zum Tode verurteilt. Bis heute sind die Ursachen des Feuers sowie die angebliche Täterschaft von van der Lubbe nicht abschließend geklärt. In der ersten Version heißt es, die Ereignisse seien von den Nazis inszeniert und van der Lubbe war möglicherweise beteiligt. In einer anderen Versionen hält man eine Alleintäterschaft des Niederländers für möglich. Demnach hätten die Nazis die Brandstiftung sofort für ihre propagandistischen Zwecke genutzt. Lubbe wurde 1934 in Leipzig hingerichtet.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/LubbeMar...
Biografie van der Lubbes auf den Internet-Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Politiker und Journalisten teilen sich das Schicksal, dass sie heute über Dinge reden, die sie erst morgen ganz verstehen.
  > Helmut Schmidt
> RSS Feed
  > Hilfe
Wo wurde die schwedische Königin Silvia geboren?
  Heidelberg
  Stockholm
  Buenos Aires