Kalenderblatt dw.com
Erstes Frauenministerinnentreffen 1991: Erstes Frauenministerinnentreffen Magic Johnson HIV-positiv 1991: Magic Johnson HIV-positiv
Jüdischer Widerstand gegen Nationalsozialisten 1938: Jüdischer Widerstand gegen Nationalsozialisten Faschisten griffen Madrid an 1936: Faschisten griffen Madrid an
Oktoberrevolution 1917: Oktoberrevolution Deutsches Opernhaus 1912: Deutsches Opernhaus
Erste 1801: Erste "Batterie" präsentiert
7.11.1991: Magic Johnson HIV-positiv
Vor laufenden TV-Kameras berichtete der US-amerikanische Basketballer Earvin "Magic" Johnson von seiner HIV-Infektion und erklärte seinen Rücktritt. Johnson, der aufgrund seiner Ballvirtuosität "Magic" genannt wird, machte mit diesem Bekenntnis deutlich, dass die Übertragung des HIV-Virus nicht nur auf die so genannten "Risikogruppen" (Homosexuelle und Drogenabhängige) beschränkt ist. Die US-amerikanische Öffentlichkeit reagierte mit Bestürzung auf diese Nachricht. Johnson gründete eine Stiftung, die Geld für Aids-Organisationen sammelt. Bereits 1992 spielte er wieder mit dem amerikanischen "Dream Team" und holte mit seiner Mannschaft Gold bei der Olympiade in Barcelona.
www.aidshilfe.de/...
Die Homepage der "Deutschen AIDS-Hilfe e.V.".
www.magicjohnson.org/...
Homepage der "Magic Johnson Foundation, Inc."
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Grausamkeit empört, aber die Dummheit entmutigt.
  > Albert Camus
> RSS Feed
  > Hilfe
Welches chemische Element entdeckte Marie Curie?
  Uran
  Radium
  Helium