Kalenderblatt dw.com
Erste Deutsche Surf-Weltmeisterin 1991: Erste Deutsche Surf-Weltmeisterin Schiwkow abgelöst 1989: Schiwkow abgelöst
Astronomisches Phänomen 1973: Astronomisches Phänomen 1958: "Arturo Ui" uraufgeführt
1944: "Edelweiss-Piraten" ermordet 1928: "Im Westen nichts Neues"
Rat der Volksbeauftragten 1918: Rat der Volksbeauftragten Vormarsch der Osmanen 1444: Vormarsch der Osmanen
Konrad I. gekrönt 911: Konrad I. gekrönt
10.11.1958: "Arturo Ui" uraufgeführt
Unter der Regie von Peter Palitzsch wurde "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" in Stuttgart uraufgeführt. Palitzsch war seit 1950 Mitarbeiter von Brecht am Berliner Ensemble, von 1966 bis 1971 Schauspieldirektor in Stuttgart. Brecht schrieb das Stück 1941. Seine Parabel auf den Nationalsozialismus persifliert in der Figur des Gangsterbosses Arturo Ui die Person Adolf Hitlers und die Mechanismen seiner Machtergreifung am Beispiel Chicagos. In den Rezensionen des Stückes findet sich sehr früh der Vergleich zwischen Charlie Chaplins "Diktator" und der Figur des Arturo Ui. Wohl nicht zu Unrecht, Brecht hatte Chaplin 1941 im Exil kennengelernt.
research.haifa.ac.il/~theatre/brecht.htm...
Die Universität von Haifa mit einer Linksammlung zu Bertolt Brecht.
(Englisch)
www.cwru.edu/artsci/modlang/german380/br...
Eine umfangreiche Linksammlung zu Brecht auf einer Website der Case Western Reserve University.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nie in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife! Der ist dein.
  > George Bizet
> RSS Feed
  > Hilfe
Wegen welchen Werkes wurde Friedrich Schiller ein Schreibverbot erteilt?
  Wilhelm Tell
  Kabale und Liebe
  Die Räuber