 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.1.1967: "Kommune 1" |
 |
Umsturzpläne, Drogen, freie Liebe. Eine Gruppe politisch motivierter Aktivisten gründete in einer Berliner Wohnung die so genante Kommune 1. Die Frauen und Männer um Uschi Obermaier und Rainer Langhans wurden zu Vorreitern der 68er-Bewegung. Deutschlands berühmtestes Wohnexperiment war der Inbegriff einer Rebellion gegen das traditionelle Familienbild und eine erzkonservative Gesellschaft, die die Nazi-Vergangenheit noch nicht vollständig aufgearbeitet hatte. Die Mitglieder der Kommune 1 schliefen auf Matratzen im selben Raum, benutzten Toiletten in Badezimmern ohne Türen und ließen ihre privaten Telefongespräche per Lautsprecher durch die Wohnung schallen. Zwar wurde die Kommune bereits nach drei Jahren wieder beendet, doch trug das Experiment maßgeblich dazu bei, dass in den 1970er-Jahren eine alternative Wohnbewegung entstand. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|