 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.12.771: Karl der Große Alleinherrscher |
 |
Seit 768 regierte Karl der Große mit seinem Bruder Karlmann das Frankenreich. Karlmann starb am 4. Dezember 771 nach kurzer Krankheit in Samoussy. Kurz darauf sicherte sich Karl die Akklamation der Adeligen aus Karlmanns Reichsteil und wurde unumstrittener Frankenherrscher über beide Reichshälften. Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich von den Pyrenäen bis nach Thüringen. Ein Jahr später begann er einen jahrzehntelangen Krieg gegen die Sachsen, dessen blutiger Höhepunkt 782 mit dem Massaker bei Verden an der Aller erreicht wurde. Etwa 4500 Aufständische wurden an einem Tag hingerichtet. Am 25. Dezember 800 wurde Karl in der Peterskirche in Rom von Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|