Kalenderblatt dw.com
Laos Volksrepublik 1975: Laos Volksrepublik Reichs 1971: Reichs "Drumming" uraufgeführt
Zensur in der Weimarer Republik 1926: Zensur in der Weimarer Republik Gründung der 1918: Gründung der "Novembergruppe"
Wilhelm I. deutscher Kaiser 1870: Wilhelm I. deutscher Kaiser Neuer US-Staat Illinois 1818: Neuer US-Staat Illinois
Konzil von Trient 1563: Konzil von Trient
3.12.1975: Laos Volksrepublik
Seit 1953, dem Jahr der Unabhängigkeit von Laos, gab es bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen der Regierung und der kommunistischen Organisation Pathet Lao. Ab 1964 begannen die US-Amerikaner einen systematischen Bombenkrieg gegen die Pathet Lao, der neun Jahre lang andauerte und rund 50.000 Zivilisten das Leben kostete. 1973 begannen Verhandlungen zwischen beiden Seiten zur Beendigung des Bürgerkrieges, die zur Aufnahme von kommunistischen Politikern in eine Koalitionsregierung führten. Am 24. August 1975 übernahmen die Kommunisten die alleinige Macht, am 3. Dezember wurde die Volksrepublik Laos ausgerufen. 1978 begannen die Kollektivierung der Landwirtschaft und die Umsiedlung der antikommunistischen Meo-Bevölkerung.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Laos.
memory.loc.gov/frd/cs/latoc.html...
Zu Laos auf den Seiten von "The Library of Congress Country Studies".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels, sie wollen die Hälfte der Welt.
  > Alice Schwarzer
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Teil Französisch-Indochinas wurde 1975 die Volksrepublik ausgerufen?
  Vietnam
  Laos
  Kambodscha