 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.12.1804: Kaiserkrönung Napoleons |
 |
In der Kathedrale von Notre-Dame zu Paris setzte sich Napoleon Bonaparte selbst die Kaiserkrone auf und krönte seine Frau Josephine Beauharnais. Zuvor hatte Papst Pius VII. die Salbung vollzogen. 1802 hatte sich Napoleon nach der Beendigung des zweiten Koalitionskrieges schon zum Konsul auf Lebenszeit ernannt. Damit wurde Frankreich wieder zur Monarchie, aber nicht im feudalen, sondern im bürgerlichen Sinne. 1804 wurde auch der "Code Civil" fertiggestellt, ein bürgerliches Gesetzbuch, das erarbeitet wurde, um eine rechtliche Ordnung für die revolutionäre Gesellschaft zu schaffen. 1805 krönte sich Napoleon in Mailand auch zum König von Italien. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|