Kalenderblatt dw.com
Unabhängigkeit der Ukraine 1991: Unabhängigkeit der Ukraine Große Koalition 1966: Große Koalition
Hitlerjugend gesetzlich verankert 1936: Hitlerjugend gesetzlich verankert Uraufführung von 1911: Uraufführung von "Jedermann"
Wahlrechtsreform in Österreich 1906: Wahlrechtsreform in Österreich Erste städtische Rohrpost 1876: Erste städtische Rohrpost
Aufstieg im Wasserstoffballon 1783: Aufstieg im Wasserstoffballon
1.12.1911: Uraufführung von "Jedermann"
Das Schauspiel "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), mit dem seit 1920 jedes Jahr die Salzburger Festspiele auf dem Domplatz eröffnet werden, hatte unter der Regie von Max Reinhardt in Berlin Premiere. Den "Jedermann"-Stoff, der das Thema von der Hinfälligkeit der irdischen Besitztümer und der Heilsnotwendigkeit der Buße mit der Parabel vom Freund in der Not verbindet, fand von Hofmannsthal in einer englischen Schauspielbearbeitung. Er benutzte die mittelalterlichen und barocken Vorstellungen vom Wandel der Menschen miteinander und vor Gottes Angesicht, um die Grundfrage nach dem Sinn des menschlichen Auftrages in der Welt zu stellen.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Hofmanns...
Eine Biografie von Hugo von Hofmannsthal.
gutenberg.spiegel.de/hofmanns/jederman/j...
Der Inhalt des "Jedermann".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich gebe meinem Psychiater noch ein Jahr, dann fahre ich nach Lourdes.
  > Woody Allen
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beinamen trägt die Schauspielerin und Sängerin Bette Midler?
  The Rose
  The Divine
  Miss Glamour