Kalenderblatt dw.com
Clinton in Nordirland 1995: Clinton in Nordirland Walesas Fernseh-Streitgespräch 1988: Walesas Fernseh-Streitgespräch
Ebert Oberbürgermeister Ostberlins 1948: Ebert Oberbürgermeister Ostberlins Winterkrieg in Finnland 1939: Winterkrieg in Finnland
1918: "Der Untertan" wird gedruckt Island selbstständig 1918: Island selbstständig
Erstes Fußball-Länderspiel 1872: Erstes Fußball-Länderspiel Bonifatius wurde Missionar 722: Bonifatius wurde Missionar
30.11.1988: Walesas Fernseh-Streitgespräch
In einem Fernsehgespräch mit dem Vorsitzenden der offiziellen Gewerkschaft, Alfred Miodowichz, ergriff Lech Walesa, Vorsitzender der verbotenen Gewerkschaft Solidarnosc, die Gelegenheit, seine Forderung nach Gewerkschaftspluralismus zu artikulieren. Gleichzeitig griff er die Einheitsparteien als Schuldige für die desolate Wirtschaft der sozialistischen Länder an. Am 31. Juli rief er nach einem ersten offiziellen Treffen mit Vertretern der Regierung zur Beendigung der wilden Streiks auf, die seit dem 25. April herrschten. Nach den "Gesprächen am runden Tisch", die zur Demokratisierung Polens und zur Abdankung des kommunistischen Regimes führten, wurde Walesa 1990 zum Staatspräsidenten gewählt. Er blieb bis 1995 im Amt.
nobelprize.org/peace/laureates/1983/inde...
"Nobel e-Museum" mit einer Biografie von Lech Walesa, der 1983 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
(Englisch)
www.lpb.bwue.de/aktuell/due/37_98/due37f...
Informationen über die Solidarnosc als Motor der Veränderungen in Polen und Osteuropa.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Manche deutschen Wörter sind so lang, dass sie perspektivisch wirken. Es sind keine Wörter, es sind alphabetische Prozessionen.
  > Mark Twain
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher englische Musiker färbt sich dauerhaft sein Haar wasserstoffblond?
  Billy Idol
  Elton John
  Robbie Williams