 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
29.11.1223: Franziskanerorden anerkannt |
 |
Die Gemeinschafts-Regel von Franz von Assisi wurde von Papst Honorius III. bestätigt. Damit wurde die Gemeinschaft in den Stand eines Ordens erhoben. Er ist der älteste Bettelorden. Nach dem Tod von Franz von Assisi wurde in seiner Heimatstadt ein Kloster mit Basilika errichtet. Die Pracht des Baues weckte den Widerspruch einiger Anhänger, da er sich mit den Armutsidealen des Ordens nicht vereinbaren ließ. Zur Beendigung des daraus entstandenen Streites verfügte Papst Gregor IX., dass eine gewählte Ordensverwaltung Gelder besitzen dürfe und der Bau von Klöstern nicht den Absichten des Ordensgründers widerspräche. Dies führte zur Spaltung des Ordens, die wiederum 1517 von Papst Leo X. anerkannt wurde. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|