Kalenderblatt dw.com
Palästina geteilt 1947: Palästina geteilt Jugoslawien wird föderative Republik 1945: Jugoslawien wird föderative Republik
Erster Flug über den Südpol 1929: Erster Flug über den Südpol Autonomes Albanien 1912: Autonomes Albanien
Massaker am Sand Creek 1864: Massaker am Sand Creek Zylinderdruckmaschine eingesetzt 1814: Zylinderdruckmaschine eingesetzt
Franziskanerorden anerkannt 1223: Franziskanerorden anerkannt
29.11.1947: Palästina geteilt
Mit dem Beschluss der Teilung in einen arabischen und einen israelischen Staat begannen die Unruhen zwischen Arabern und Juden. Das Gebiet stand noch unter britischem Mandat. Am 14. Mai 1948 wurde Israel als souveräner und unabhängiger Staat proklamiert, am 15. Mai legte Großbritannien sein Mandat nieder. Noch in derselben Nacht begann die Invasion der fünf arabischen Staaten Ägypten, Irak, Transjordanien, Libanon und Syrien. Erklärtes Ziel war es, Israel schnellstens wieder auszulöschen. Am 20. Juli 1949 wurde ein Waffenstillstand geschlossen. Israel besaß nun statt der im UNO-Teilungsplan vorgesehenen 56,4 Prozent Palästinas 77,4 Prozent des Territoriums einschließlich Neu-Jerusalem im Westen der Stadt.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Artikel "Israel annektiert Ostjerusalem" zum 30.7.1980 auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.dw.com/dw/article/0,1564,466570,00.h...
"dw.com" mit einer Linksammlung zum Nahost-Konflikt".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt.
  > Wilhelm Hauff
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher ist der älteste der katholischen Bettelorden?
  Dominikaner
  Franziskaner
  Karmeliter