 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.10.1964: Sartre lehnt Nobelpreis ab |
 |
Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Paul Sartre lehnte den an ihn verliehenen Literaturnobelpreis des Jahres 1964 ab. Seine Entscheidung begründete er folgendermaßen:"Ein Schriftsteller, der politisch, gesellschaftlich und literarisch Stellung bezieht, sollte nur mit seinen eigenen Mitteln handeln, das heißt mit dem geschriebenen Wort." Sartre, der als Begründer der "littérature engagée" gilt, setzte sich für gesellschaftlich brisante Themen ein. In seinen philosophischen Werken verband er Elemente der Phänomenologie Edmund Husserls, der Metaphysik Hegels und Heideggers sowie der Gesellschaftslehre von Karl Marx zu einer existentialistischen Theorie. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|