Kalenderblatt dw.com
Lebenslänglich für Hogefeld 1996: Lebenslänglich für Hogefeld Boxlegende 1994: Boxlegende
Wasserenergie für Braslien 1982: Wasserenergie für Braslien Aus für Kernkraftwerk Zwentendorf 1978: Aus für Kernkraftwerk Zwentendorf
1972: "Pfad der gebrochenen Verträge" Nixon Wahlgewinner 1968: Nixon Wahlgewinner
Nationalhymne der DDR 1949: Nationalhymne der DDR
5.11.1968: Nixon Wahlgewinner
Mit knapper Mehrheit gewann Richard Nixon vor dem Demokraten Hubert Humphrey die US-Präsidentschaftswahlen. Im Wahlkampf hatte er eine neue Wählerschaft rekrutiert, die so genannte "silent majority", die stille Mehrheit der US-amerikanischen Bürger, die sich mit seiner Wahl gegen den Aktivismus der Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen aussprechen wollten. Zusammen mit Henry A. Kissinger, seinem engsten außenpolitischen Berater, setzte sich Nixon für die Beendigung des Vietnamkrieges und für bessere Beziehungen zu China sowie der UdSSR ein. Sie entwickelten das Konzept einer Entspannungspolitik, die auf dem Gleichgewicht der drei wichtigsten Weltmächte beruhte. 1974 musste Nixon wegen der Watergate-Abhöraffäre zurücktreten.
www.whitehouse.gov/history/presidents/rn...
Das Weiße Haus informiert über den 37. Präsidenten der Vereinigten Staaten.
(Englisch)
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Die Seiten von "kalenderblatt.de" mit dem Eintrag zum 8.8.1974: "Nixon tritt zurück".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Geheimnis des Fußballs ist ja der Ball.
  > Uwe Seeler
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Handwerksberuf hatte der Meistersinger Hans Sachs erlernt?
  Tischler
  Schuster
  Schneider