Kalenderblatt dw.com
Bill Clinton US-Präsident 1992: Bill Clinton US-Präsident Briten begannen Förderung von Nordsee-Öl 1975: Briten begannen Förderung von Nordsee-Öl
Theaterskandal in London 1965: Theaterskandal in London FPÖ gegründet 1955: FPÖ gegründet
KPÖ gegründet 1918: KPÖ gegründet Alzheimer-Forschung 1906: Alzheimer-Forschung
Panama unabhängig 1903: Panama unabhängig Schlacht bei Torgau 1760: Schlacht bei Torgau
3.11.1903: Panama unabhängig
Um wirtschaftliche Interessen zu sichern und den Pananmakanal bauen zu können, verhalfen die USA den Separatisten der ehemaligen Provinz Panama zur Unabhängigkeit von Kolumbien. Präsident wurde Amador Guerrero. Der gemeinsame Vertrag garantierte den USA die Nutzung des Seewegs und die Kontrolle einer 10-Meilen-Zone. Im Gegenzug erhielt Panama eine einmalige Zahlung von 10 Millionen US-$ plus eines jährlichen Beitrags von 250.000 US-$. 1999 wurde der Kanal endgültig an Panama zurückgegeben. Ein großes Problem blieben allerdings die zahlreichen unentschärften Sprengkörper und Munitionsteile, die die ehemaligen Militärregion nach wie vor kontaminieren.
www.eia.doe.gov/emeu/cabs/panama.html...
Die "United States Energy Information Administration" informiert in diesem Dossier über die ökonomische Bedeutung des Seewegs.
(Englisch)
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Panama auf den seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn's denkst, ist eh zu spät.
  > Gerd Müller
> RSS Feed
  > Hilfe
Von welchem Land wurde Panama 1903 unabhängig?
  Kolumbien
  Costa Rica
  Nicaragua