 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.11.1903: Panama unabhängig |
 |
Um wirtschaftliche Interessen zu sichern und den Pananmakanal bauen zu können, verhalfen die USA den Separatisten der ehemaligen Provinz Panama zur Unabhängigkeit von Kolumbien. Präsident wurde Amador Guerrero. Der gemeinsame Vertrag garantierte den USA die Nutzung des Seewegs und die Kontrolle einer 10-Meilen-Zone. Im Gegenzug erhielt Panama eine einmalige Zahlung von 10 Millionen US-$ plus eines jährlichen Beitrags von 250.000 US-$. 1999 wurde der Kanal endgültig an Panama zurückgegeben. Ein großes Problem blieben allerdings die zahlreichen unentschärften Sprengkörper und Munitionsteile, die die ehemaligen Militärregion nach wie vor kontaminieren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|