Kalenderblatt dw.com
Deutsche Astronauten im All 1985: Deutsche Astronauten im All Polnischer Priester ermordet 1984: Polnischer Priester ermordet
GATT-Abkommen unterzeichnet 1947: GATT-Abkommen unterzeichnet Premiere von 1921: Premiere von "Der Scheich"
Erstes Parlament in Russland 1905: Erstes Parlament in Russland Preußens Sieg über Dänemark 1864: Preußens Sieg über Dänemark
Berührungselektrizität entdeckt 1786: Berührungselektrizität entdeckt
30.10.1947: GATT-Abkommen unterzeichnet
Das "General Agreement on Tarifs and Trade" wurde unterzeichnet und sollte der Herabsetzung der Zolltarife, dem Abbau von Handelsschranken und der Beseitigung von Handelsdiskriminierungen dienen. Verhandlungen über Zollzugeständnisse wurden bilateral geführt, kamen aber auch den anderen Mitgliedsstaaten zugute. 1951 trat die Bundesrepublik Deutschland dem GATT bei. Die Sowjetunion und die mit ihr befreundeten Staaten traten nicht bei. Das Abkommen trat am 1. Januar 1948 in Kraft. Formal war es lediglich eine multilaterale Handelsvereinbarung, hatte jedoch den Rang einer autonomen internationalen Organisation gewonnen und gehörte zu den Sonderorganisationen der UN. 1995 ging das GATT in die Worl Trade Organisation (WTO) über.
www.admin.ch/ch/d/sr/i6/z0_632_21.html...
Auf der Homepage der Bundesbehörden der schweizerischen Eidgenossenschaft finden sich zahlreiche Informationen über das GATT.
www.wto.org/...
Die offizielle Homepage der WTO.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Regieren ist die Kunst, Probleme zu schaffen, mit deren Lösung man das Volk in Atem hält.
  > Ezra Pound
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt der letzte Film von Louis Malle?
  "Vanya auf der 42. Straße"
  "Verhängnis"
  "Eine Komödie im Mai"