 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
4.10.1983: Windkraftanlage in Betrieb |
 |
In der Nähe von Brunsbüttel wurde die größte Windkraftanlage der Welt (Growian) in Betrieb genommen. Die Anlage sollte jährlich maximal drei Megawatt Strom erzeugen, was dem Energiebedarf von etwa 4000 Haushalten entsprach. Der Durchmesser des Rotors und die Höhe des Turmes von Growian betrugen jeweils 100 Meter. Der Prototyp der Windkraftanlage hatte 100 Millionen Mark gekostet. Geplant waren 100 vergleichbare Anlagen zu einem Energieverbund zusammenzuschließen. Allerdings waren die Kosten zu hoch: Growian stand die meiste Zeit still und musste nach zahlreichen technischen Defekten 1988 abgerissen werden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|