Kalenderblatt dw.com
Sieg für Rajiv Gandhi 1984: Sieg für Rajiv Gandhi Deutschland im 1982: Deutschland im "Dallas"-Fieber
Japans Kriegsvorbereitung 1934: Japans Kriegsvorbereitung Erdbeben in Süditalien 1908: Erdbeben in Süditalien
Peter Pans Premiere 1904: Peter Pans Premiere Uraufführung 1897: Uraufführung "Cyrano de Bergerac"
Beginn der Filmindustrie 1897: Beginn der Filmindustrie
28.12.1984: Sieg für Rajiv Gandhi
Der indische Premierminister Rajiv Gandhi gewann mit seiner Kongresspartei die Parlamentswahl in Indien deutlich. Der Sohn der ermordeten Premierministerin Indira Gandhi konnte die unterschiedlichen, zum Teil verfeindeten, religiösen Gruppierungen in Indien vereinen. Die Nehru/Gandhi-Dynastie und ihre Kongresspartei bestimmten 37 Jahre lang die politische Entwicklung Indiens. Nehru galt als Staatsmann und Visionär, seine Tochter Indira Gandhi als kühl kalkulierende Machtpolitikerin. Die Stabilität der Demokratie wurde weder durch ethnische Konflikte, wie den Kampf der Sikhs um einen eigenen Staat Khalistan, noch durch die Ermordungen von Indira Gandhi (1984) und Rajiv Gandhi (1992) erschüttert.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen zu Indien.
en.wikipedia.org/wiki/Rajiv_Gandhi...
Ein biografischer Eintrag zu Rajiv Gandhi auf den Seiten von "Wikipedia".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok.
  > Hildegard Knef
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer regierte die USA während des Ersten Weltkrieges?
  Franklin D. Roosevelt
  George Washington
  Woodrow Wilson