Kalenderblatt dw.com
Luftangriff auf PLO-Hauptquartier 1985: Luftangriff auf PLO-Hauptquartier Soldat Elvis in Deutschland 1958: Soldat Elvis in Deutschland
Proklamation Volksrepublik China 1949: Proklamation Volksrepublik China Erstes 1939: Erstes "Wunschkonzert"
Erstes deutsches Müllkraftwerk 1921: Erstes deutsches Müllkraftwerk Theater des Westens eröffnet 1896: Theater des Westens eröffnet
Erstes Elektrizitätswerk 1881: Erstes Elektrizitätswerk
1.10.1921: Erstes deutsches Müllkraftwerk
Das erste deutsche Müllkraftwerk wurde im Berliner Stadtteil Schöneberg in Betrieb genommen. Die Berliner Behörden wollten mit dem neuen Verfahren die Energieprobleme der Metropole lösen. Durch die Verbrennung wurde Energie frei gesetzt, die in elektrischen Strom umgewandelt werden konnte. Außerdem konnte auf diese Weise der Müll vieler Haushalte, der während der 1920er Jahre massiv angestiegen war, entsorgt werden. Für die umliegenden Wohngebiete im dicht besiedelten Bezirk Schöneberg wurden die ungefilterten Abgase aus den Schloten der Müllverbrennungsanlage schon bald ein Problem. Aus ökologischen Gründen werden heute keine Müllverbrennungsanlagen mehr in Innenstädten betrieben.
www.home.fh-karlsruhe.de/~lagu0001/IHA_h...
Die Website illustriert die Geschichte der Energieversorgung in Deutschland.
www.zlb.de/linksammlungen/1.4.1.20.0.htm...
Umfangreiche Linksammlung zur Geschichte der Stadt Berlin.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der zweite Frühling kommt mit den dritten Zähnen.
  > Walter Matthau
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welcher Produktion wurde das Berliner "Theater des Westens" eröffnet?
  My Fair Lady
  Tausendundeine Nacht
  Ein Käfig voller Narren