 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
1.10.1881: Erstes Elektrizitätswerk |
 |
Das erste Elektrizitätswerk ging in Godalming, Grafschaft Surrey, Großbritannien, ans Netz. Der Strom wurde durch Generatoren, die von Turbinen angetrieben wurden, produziert. Die Turbinen wiederum wurden durch das fließende Wasser des Flusses Wey angetrieben. Die Technik basierte auf Erkenntnissen des US-amerikanischen Physikers Thomas Alva Edison. Im Frühjahr 1881 hatte Edison in Paris den ersten mit einer Dampfmaschine verbundenen Stromerzeuger vorgestellt, zwei Jahre zuvor hatte er die Glühbirne mit Kohlefaden entwickelt. Der im Elektrizitätswerk produzierte Strom wurde in private Haushalte eingespeist und er machte die englische Kleinstadt Godalming zur ersten Stadt der Welt mit elektrischer Straßenbeleuchtung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|