Kalenderblatt dw.com
HIV-verseuchte Blutpräparate 1993: HIV-verseuchte Blutpräparate Benazir Bhutto Staatschefin 1993: Benazir Bhutto Staatschefin
Gorbatschow in Berlin 1989: Gorbatschow in Berlin Erste 1945: Erste "Süddeutsche Zeitung"
Chiang Kai-Schek Präsident Chinas 1928: Chiang Kai-Schek Präsident Chinas Ära des Tonfilms begann 1927: Ära des Tonfilms begann
Erstbesteigung des Kilimandscharo 1889: Erstbesteigung des Kilimandscharo
6.10.1993: Benazir Bhutto Staatschefin
Nach dem Sieg der Pakistanischen Volkspartei (PPP) bei den Parlamentswahlen in Pakistan wurde die Politikerin Benazir Bhutto erneut Staatschefin. Drei Jahre zuvor war sie wegen Korruptionsvorwürfen ihres Amtes enthoben worden. 1996 wurde sie abermals abgesetzt und kam wegen schwerer Korruptionsvorwürfe vor Gericht. Es wurde ihr vorgeworfen, gemeinsam mit ihrem Mann bis zu 90 Millionen Euro in die eigene Tasche gewirtschaftet zu haben. 1999 wurde das Ehepaar zu einer Geldstrafe von umgerechnet 8 Millionen Euro verurteilt, Bhutto wurde mit fünf Jahren Gefängnis bestraft. Die erste weibliche Ministerpräsidentin Pakistans warf der Regierung vor, eine Hexenjagd auf sie zu betreiben, um die deutlichste oppositionelle Stimme des Landes auszuschalten. Benazir Bhutto starb bei einem Attentat im Dezember 2007, nachdem sie zwei Monate zuvor aus dem Exil in Dubai zurückgekehrt war.
www.dw.com/dw/article/0,2144,3025541,00....
Die Seiten von dw.com mit dem Artikel "Benazir Bhutto: Leben und Sterben für die Politik " vom 27.12.2007.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss sich die Freiheit nehmen. Sie wird einem nicht gegeben.
  > Meret Oppenheim
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war an der Erstbesteigung des Kilimandscharos beteiligt?
  Reinhold Messner
  Ludwig Purtscheller und Hans Meyer
  Louis Trenker