Kalenderblatt dw.com
1974: "Bezahlt wird nicht" Militärputsch in Peru 1968: Militärputsch in Peru
Brandt regiert Berlin 1957: Brandt regiert Berlin Erste Fernrakete der Welt 1942: Erste Fernrakete der Welt
Italien marschierte in Äthiopien ein 1935: Italien marschierte in Äthiopien ein Königreich Jugoslawien 1929: Königreich Jugoslawien
3.10.1957: Brandt regiert Berlin
Willy Brandt wurde zum Regierenden Bürgermeister von West-Berlin gewählt. Brandt war der Nachfolger des am 30. August 1957 verstorbenen Otto Suhr. Brandt gilt als herausragender, sozialdemokratischer Politiker der Bundesrepublik Deutschland. Er trat das Amt in einer Stadt an, die im Brennpunkt des Ost-West-Konflikts stand und das Ziel sowjetischer Expansionspolitik darstellte. Im November 1958 forderte der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow die US-amerikanischen, britischen und französischen Militärs auf, sich aus West-Berlin zurück zu ziehen. Der Westteil der Stadt sollte "entmilitarisiert" und in eine "Freie Stadt" umgewandelt werden. Brandt wies das Ultimatum mit Nachdruck zurück.
www.bwbs.de/...
Auf diesen Seiten stellt sich die Willy-Brandt-Stiftung vor.
(Deutsch, Englisch)
rhein-zeitung.de/on/96/12/09/topnews/bra...
Die Website der "Rhein-Zeitung" berichtet über eine Ausstellung des Brandt-Nachlasses in Berlin.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ohne Frauen geht es nicht, das hat sogar Gott einsehen müssen.
  > Eleonora Duse
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde Willy Brandt geboren?
  Oslo
  Berlin
  Lübeck