 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.10.1957: Brandt regiert Berlin |
 |
Willy Brandt wurde zum Regierenden Bürgermeister von West-Berlin gewählt. Brandt war der Nachfolger des am 30. August 1957 verstorbenen Otto Suhr. Brandt gilt als herausragender, sozialdemokratischer Politiker der Bundesrepublik Deutschland. Er trat das Amt in einer Stadt an, die im Brennpunkt des Ost-West-Konflikts stand und das Ziel sowjetischer Expansionspolitik darstellte. Im November 1958 forderte der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow die US-amerikanischen, britischen und französischen Militärs auf, sich aus West-Berlin zurück zu ziehen. Der Westteil der Stadt sollte "entmilitarisiert" und in eine "Freie Stadt" umgewandelt werden. Brandt wies das Ultimatum mit Nachdruck zurück. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|