Kalenderblatt dw.com
1974: "Bezahlt wird nicht" Militärputsch in Peru 1968: Militärputsch in Peru
Brandt regiert Berlin 1957: Brandt regiert Berlin Erste Fernrakete der Welt 1942: Erste Fernrakete der Welt
Italien marschierte in Äthiopien ein 1935: Italien marschierte in Äthiopien ein Königreich Jugoslawien 1929: Königreich Jugoslawien
3.10.1968: Militärputsch in Peru
In Peru kam es durch einen Militärputsch zum Machtwechsel. Juan Velasco Alvarado übernahm die Führung der ersten linksgerichteten Militärjunta in Lateinamerika. Die neue Regierung versuchte, die Nation durch Agrarreformen, Nationalisierungen in Bergbau und Industrie sowie den Ausbau des Bildungssystems umzugestalten. Die Besitzer der nordamerikanischen Ölgesellschaften wurden enteignet. Deshalb verschlechterte sich 1969 das Verhältnis zu den USA. Anfang der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde ein Teil der Landwirtschaft, der Industrie sowie der ausländischen Banken verstaatlicht. Nach Unruhen im Jahr 1975 übernahm General F. Morales Bermudez die Regierungsgeschäfte und leitete die Rückkehr zur Privatwirtschaft ein.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Ausführliche Informationen zu Peru auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ohne Frauen geht es nicht, das hat sogar Gott einsehen müssen.
  > Eleonora Duse
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher Stadt wurde Willy Brandt geboren?
  Berlin
  Oslo
  Lübeck