 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.9.1990: UNO-Sanktionen gegen Irak |
 |
Nachdem der Irak unter seinem Diktator Saddam Hussein am 2. August 1990 seinen Nachbarstaat Kuwait überfallen und besetzt hatte, verschärfte der UNO-Sicherheitsrat die bereits verhängten Sanktionen. Damit war das Land vollständig von Lieferungen aus dem Ausland abgeschnitten. Der Konflikt gipfelte im so genannten Golf-Krieg, der am 17. Januar 1991 mit Luftangriffen eines multinationalen Bündnisses unter Leitung der USA begann. Eine Bodenoffensive befreite Kuwait, die irakischen Truppen erlitten eine Nierderlage. Seit dem Waffenstillstandsabkommen vom 11. April wurden die Sanktionen in den folgenden Jahren alle sechs Monate überprüft und bisher nicht aufgehoben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|