 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
2.10.1944: Warschauer Aufstand gescheitert |
 |
Der Warschauer Aufstand der polnischen "Heimatarmee" gegen die deutsche Besatzung misslang und endete mit der Kapitulation der unter dem Befehl des Generals Graf Tadeusz Komorowski stehenden Untergrundkämpfer. Der Aufstand hatte am 1. August 1944 begonnen. Ziel war es, die deutsche Herrschaft noch vor dem Eintreffen der Roten Armee in einer eigenen Aktion abzuschütteln, um sich politisch unabhängig von der Sowjetunion zu halten. Die deutschen Besatzer machten Warschau nahezu dem Erdboden gleich, etwa 16.000 Aufständische fielen, 116.000 Zivilisten wurden vermutlich Opfer der Kämpfe. Weitere 70.000 Polen wurden in Massentransporten zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich verschickt und dort in Arbeits- und Konzentrationslagern untergebracht. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|