 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
24.9.1862: Bismarck Ministerpräsident |
 |
Otto von Bismarck wurde von König Wilhelm I. zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Viele seiner Kritiker befürchteten nun den Rückfall staatlicher Politik in einen antiliberalen Konservatismus. Bismarck, der "reaktionäre Bursche und Junker", kündigte an, dass er "die großen Fragen der Zeit" mit "Eisen und Blut" lösen werde. Er erhielt vom König eine seine gesamte Regierungszeit kennzeichnende weitgehende Handlungsfreiheit. Andererseits setzte Bismarck bedingungslos die von Wilhelm angestrebte Heeresreform durch. Er stellte sich gegen dass Parlament, das eine zunehmende Parlamentisierung Preußens verlangte. 1890 wurde er von Wilhelm II. entlassen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|