 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.9.1869: "Das Rheingold" uraufgeführt |
 |
Auf Wunsch des bayerischen Königs Ludwig II. wurde in München Richard Wagners Oper "Das Rheingold" uraufgeführt. Musikalischer Leiter war Franz Wüllner. Wagner, der sich gegen Wüllner ausgesprochen hatte, blieb der Aufführung aus Protest fern. Im "Rheingold", dem "Vorabend" des Vier-Opern-Zyklus "Der Ring des Nibelungen" geht es um Götter und Nymphen, Zwerge und Riesen und einen Ring, der seinem Träger uneingeschränkte Macht verleiht. Die erste Aufführung der Oper in Bayreuth fand erst 1876 statt. Wagner wurde 1864 von König Ludwig II., der soeben den Thron bestiegen hatte und ein großer Bewunderer seiner Musik war, nach München berufen. Der König tilgte seine Schulden und unterstützte ihn fortan finanziell. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|