Kalenderblatt dw.com
Charles de Gaulles Rücktritt 1969: Charles de Gaulles Rücktritt Wembley-Stadion eröffnet 1923: Wembley-Stadion eröffnet
Lasker vs. Capablanca 1921: Lasker vs. Capablanca Manchester United 1902: Manchester United
Scheitern der Revolution 1849: Scheitern der Revolution Meuterei auf der 1789: Meuterei auf der "Bounty"
28.4.1969: Charles de Gaulles Rücktritt
Charles de Gaulle (1890-1970) trat nach einer Niederlage im Volksentscheid vom 27. April 1969 von seinem Amt als Staatspräsident zurück. De Gaulle hatte das Referendum über eine Regional- und Senatsreform mit der Vertrauensfrage und seiner politischen Zukunft verbunden. De Gaulle war elf Jahre Präsident von Frankreich gewesen. Sein Führungsstil wurde als autoritär und nationalistisch bezeichnet. Während seiner Amtszeit beendete er die Kämpfe in Algerien, unterzeichnete 1963 den Deutsch-Französischen Vertrag über die endgültige Aussöhnung der beiden Länder und begann den Aufbau einer französischen Atomstreitmacht.
www.charles-de-gaulle.org/...
Die Homepage der "Fondation et Institut Charles de Gaulle" mit weiterführenden Informationen zu Leben und Werk.
(Deutsch, Englisch, Französisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/GaulleCh...
Eine Biografie von Charles de Gaulle auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher.
  > Charlie Rivel
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Hollywood-Regisseur verfilmte das Leben von Oskar Schindler?
  Richard Attenborough
  Martin Scorsese
  Steven Spielberg