 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
28.4.1969: Charles de Gaulles Rücktritt |
 |
Charles de Gaulle (1890-1970) trat nach einer Niederlage im Volksentscheid vom 27. April 1969 von seinem Amt als Staatspräsident zurück. De Gaulle hatte das Referendum über eine Regional- und Senatsreform mit der Vertrauensfrage und seiner politischen Zukunft verbunden. De Gaulle war elf Jahre Präsident von Frankreich gewesen. Sein Führungsstil wurde als autoritär und nationalistisch bezeichnet. Während seiner Amtszeit beendete er die Kämpfe in Algerien, unterzeichnete 1963 den Deutsch-Französischen Vertrag über die endgültige Aussöhnung der beiden Länder und begann den Aufbau einer französischen Atomstreitmacht. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|