Kalenderblatt dw.com
Palast der Republik geschlossen 1990: Palast der Republik geschlossen Premiere von 1951: Premiere von "Endstation Sehnsucht"
Kennzeichnung durch 1941: Kennzeichnung durch "Judenstern" Burenkrieg 1900: Burenkrieg
Erster Schönheitswettbewerb Europas 1888: Erster Schönheitswettbewerb Europas Patent für Staubsauger 1876: Patent für Staubsauger
Erster 1783: Erster "bemannter" Ballon-Flug
19.9.1941: Kennzeichnung durch "Judenstern"
Laut "Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden", die am 1. September 1941 erlassen wurde, mussten Angehörige der jüdischen Glaubensgemeinschaft, die das sechste Lebensjahr vollendet hatten, fortan einen "Judenstern" tragen. Dieser war sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstücks aufzunähen. Orden und andere Abzeichen durften nicht mehr getragen werden. Außerdem durften sie ihren Wohnort nur mit schriftlicher Erlaubnis der Ortspolizei verlassen. Ausgenommen blieben Angehörige der jüdischen Glaubensgemeinschaft, die in einer sogenannten Mischehe lebten. Die Angehörige der Berliner jüdischen Glaubensgemeinschaft mussten den sogenannten Davidstern bereits im Zwangsarbeitereinsatz von 1940 tragen. Diese Maßnahme des Berliner Arbeitsamtes wurde nach einer Intervention von jüdischer Seite aufgehoben.
www.dhm.de/lemo/html/wk2/holocaust/ghett...
Die Seiten des "Deutschen Historischen Museums" mit einem Eintrag zu den jüdischen Ghettos zwischen 1939 und 1945.
(Deutsch, Französisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.
  > Emil Zátopek
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verfasste das Stück "Endstation Sehnsucht"?
  Edward Bond
  Tennessee Williams
  Christa Wolf