Kalenderblatt dw.com
Rock and Roll Hall of Fame 1995: Rock and Roll Hall of Fame Widerstand der Ureinwohner 1990: Widerstand der Ureinwohner
Rust vor Gericht 1987: Rust vor Gericht Nationalgarde gegen schwarze Schüler 1957: Nationalgarde gegen schwarze Schüler
Vietnam unabhängig 1945: Vietnam unabhängig Septembermorde in Frankreich 1792: Septembermorde in Frankreich
London in Flammen 1666: London in Flammen Dritter Kreuzzug beendet 1192: Dritter Kreuzzug beendet
2.9.1666: London in Flammen
In der Londoner Königsbäckerei von Thomas Farynor in der Pudding Lane brach ein Feuer aus, das am nächsten Morgen bereits auf 300 Wohnhäuser und die London Bridge übergegriffen hatte. Das Großfeuer wurde vom Wind über die Stadt geweht und wütete bis zum 6. September. 13.200 Häuser und 87 Kirchen, darunter die Saint Paul's Cathedral, fielen den Flammen zum Opfer, 16 Menschen fanden den Tod. Durch das "Great Fire of London" endete auch die seit zwei Jahren in London grassierende Pestepidemie, da nur wenige die Krankheit übertragende Ratten dem Feuer entkommen konnten. Mit dem Wiederaufbau der zerstörten City wurde der Architekt Christopher Wren beauftragt. Er entwarf allein 55 Kirchengebäude und erbaute das Denkmal für den Großen Brand in der Pudding Lane (1671-1677).
www.channel4.com/history/microsites/H/hi...
Ausführliche Informationen zum Großfeuer von London auf den Seiten von "Channel 4".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn die Welt einmal aufbrennt wie ein Papierschnitzel, so werden die Kunstwerke die letzten lebenden Funken sein, die in das Haus Gottes gehen.
  > Caroline Schlegel-Schelling
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Tennisprofi war 159 Wochen lang die Nummer Eins der Weltrangliste?
  Björn Borg
  Jimmy Connors
  John McEnroe