 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
10.9.1947: "Gruppe 47" gegründet |
 |
Am Bannwaldsee bei Füssen fand die erste Tagung der "Gruppe 47" statt. In einem lockeren Zusammenschluss trafen sich linksgerichtete Schriftsteller und Kritiker, um aus ihren nicht veröffentlichten Texten vorzulesen und diese zu diskutieren. Initiator der Autorenversammlung war Hans Werner Richter, der dem Kreis um die verbotene Zeitschrift "Der Ruf" von Alfred Andersch und Walter Kolbenhoff angehörte. Die "Gruppe 47" avancierte einerseits zum literarischen Forum der Nachkriegszeit, wollte aber auch mit ihrem explizit politischen Engagement zur demokratischen Entwicklung Deutschlands beitragen. Auf den Treffen lasen unter anderem Ilse Aichinger, Heinrich Böll und Martin Walser, und Günter Grass stellte 1958 seine "Blechtrommel" vor. 1967 war die letzte Tagung der "Gruppe 47". 1977 wurde sie aufgelöst. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|