Kalenderblatt dw.com
Aufruhr nach Atomtest 1995: Aufruhr nach Atomtest Nichols 1968: Nichols "Die Reifeprüfung"
Adenauers Politik bestätigt 1953: Adenauers Politik bestätigt Bühnenstück gegen Paragraph 218 1929: Bühnenstück gegen Paragraph 218
Attentat auf US-Präsidenten 1901: Attentat auf US-Präsidenten Mozarts 1791: Mozarts "Titus" uraufgeführt
Schweden unterliegt bei Nördlingen 1634: Schweden unterliegt bei Nördlingen
6.9.1791: Mozarts "Titus" uraufgeführt
In Prag hatte Wolfgang Amadeus Mozarts "La clemenza di Tito" Premiere. Das Bühnenwerk war eine Auftragsarbeit anlässlich der Krönung Leopolds II. zum böhmischen König und spielt in Rom im Jahre 79. Titus Flavius Vespasianus (31-81), das historische Vorbild der Oper, hat den kaiserlichen Thron seines Vaters übernommen. In zwei Akten wird ein Komplott gegen Titus ausgemalt, der von seinem Freund Sextus ermordet werden soll. Das Attentat misslingt, der Kaiser verhängt das Todesurteil über den Verräter. Vor der wartenden Menge im Kolosseum gesteht Titus' Auserwählte Vitellia, dass sie die Anstifterin war. Großherzig verzeiht Titus den Verschwörern. Mozarts vorletzte Oper geriet zum Misserfolg. Verarmt starb er am 5. Dezember 1791 in Wien.
www.staatstheater.bayern.de/staatsoper/o...
Inhaltsangabe der Oper "La clemenza di Tito".
w3.rz-berlin.mpg.de/cmp/mozart.html...
Biografie Wolfgang Amadeus Mozarts mit Bildergalerie.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Es ist mir egal, wer unter mir Bundeskanzler wird.
  > Franz Josef Strauß
> RSS Feed
  > Hilfe
Mit welchem Schriftsteller war der Philosoph Moses Mendelssohn befreundet?
  Gotthold Ephraim Lessing
  Johann Wolfgang von Goethe
  Christoph Martin Wieland