 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
26.8.1841: Lied der Deutschen |
 |
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendete sein dreistrophiges "Lied der Deutschen". Die Melodie war 1797 von Joseph Haydn als österreichische Kaiserhymne komponiert worden. Ab 1870 setzte sich das Deutschlandlied nur langsam durch. Besser angenommen wurde es erst ab 1914 und 1918. Durch Verfügung von Reichspräsident Friedrich Ebert wurde es 1922 zur Nationalhymne erklärt. 1933 erfolgte eine Koppelung mit dem Horst-Wessel-Lied. 1945 wurde das Deutschlandlied von den Alliierten verboten. Seit 1952 ist es als Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland anerkannt. Gesungen wird allerdings nur die dritte Strophe. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|