Kalenderblatt dw.com
Gesamtdeutscher Duden 1991: Gesamtdeutscher Duden 1971: "Love Story" in Deutschland
De Gaulles Einzug in Paris 1944: De Gaulles Einzug in Paris Ägypten souverän 1936: Ägypten souverän
Lied der Deutschen 1841: Lied der Deutschen Impfpflicht gegen Pocken 1807: Impfpflicht gegen Pocken
Erklärung der Menschenrechte 1789: Erklärung der Menschenrechte
26.8.1807: Impfpflicht gegen Pocken
In Bayern wurde der Impfzwang gegen Pocken eingeführt. Der englische Landarzt Edward Jenner hatte den Impfstoff 1796 entwickelt, indem er Rinderpocken auf den Menschen übertrug. Sie wurden dadurch nicht krank, sondern immun gegen die "echten" Pocken. Andere deutsche Staaten übernahmen die Impfpflicht. Das Prinzip der Pockenimpfung geht auf Lady Mary Montagu, die Ehefrau eines englischen Botschafters in der Türkei, zurück. Ihr war berichtet worden, wie in der Türkei die Pocke bekämpft wurden. Man schützte die schönen Sklavinnen des Harems vor den Pocken und den Pockennarben, indem man ihnen mit einem Messer Eiter aus einer Pockenpustel in den Arm ritzte. 1721 kehrte sie nach England zurück und verbreitete diese Impfmethode.
www.rki.de/cln_006/nn_226928/DE/Content/...
Die Seiten des "Robert Koch Instituts" zum Thema Impfen.
(Deutsch, Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der Zusatz "ismus" hinter dem Namen einer Person ist die einzige Art von Denkmal, die wirklich Bestand hat.
  > Peggy Guggenheim
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Pionierleistung erbrachten die Brüder Montgolfier im 18. Jahrhundert?
  Sie unternahmen Selbstversuche zur Pockenimpfung
  Sie bauten eine Vorstufe des Automobils
  Sie ermöglichten den ersten bemannten freien Flug der Menschheit