Kalenderblatt dw.com
Charles und Diana geschieden 1996: Charles und Diana geschieden Friedensplan für Kambodscha 1990: Friedensplan für Kambodscha
Protestmarsch gegen Rassismus 1963: Protestmarsch gegen Rassismus Goethe-Preis 1927: Goethe-Preis
Letzter Zulu-König gefangengenommen 1879: Letzter Zulu-König gefangengenommen Wagners 1850: Wagners "Lohengrin"
Kaiser schlug Stände 1619: Kaiser schlug Stände
28.8.1927: Goethe-Preis
In Frankfurt am Main wurde zum ersten Mal der Goethe-Preis verliehen. Erster Goethe-Preisträger war der Dichter Stefan George. Seit 1949 wird der Preis nur noch alle drei Jahre an Goethes Geburtstag verliehen. Er geht an Persönlichkeiten, "die mit ihrem Schaffen bereits zu Geltung gelangt sind und deren schöpferisches Wirken einer dem Andenken Goethes gewidmeten Ehrung würdig ist". Der Goethe-Preis besteht aus einer auf Pergament geschriebenen Urkunde und ist mit einer Geldsumme dotiert. Unter den Preisträgern befinden sich unter anderem: Thomas Mann (1949), Albert Schweitzer (1928), Sigmund Freud (1929), Max Planck (1945), Hermann Hesse (1946),Carl Zuckmayer (1952), Walter Gropius (1961) und Golo Mann (1985).
www.goethe1999.de/...
Die Stadt Frankfurt am Main über alles, was man zu Goethe wissen sollte.
www.goethe-bytes.de/...
Ausführliche und umfangreiche zu und über Goethe auf einer Seiten der "Deutschen Welle".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide!
  > Johann Wolfgang von Goethe
> RSS Feed
  > Hilfe
Warum nahm Richard Wagner nicht an der Uraufführung des "Lohengrin" teil?
  Weil er sich mit dem Ensemble überworfen hatte
  Weil seine Frau in den Wehen lag
  Weil er als Revolutionär fliehen musste