Kalenderblatt dw.com
Pfeifen als Schulfach 1999: Pfeifen als Schulfach Alliierte verließen Berlin 1994: Alliierte verließen Berlin
Vierter Weltrekord für Moses 1983: Vierter Weltrekord für Moses Hilfe für Contergan-Kinder 1962: Hilfe für Contergan-Kinder
Schlacht von Tannenberg 1914: Schlacht von Tannenberg Erster zionistischer Weltkongress 1897: Erster zionistischer Weltkongress
1888: "Jack the Rippers" erster Mord Erkundung des 1803: Erkundung des "Wilden Westens"
31.8.1914: Schlacht von Tannenberg
Nach sechs Tagen endete die Schlacht im südlichen Ostpreußen zwischen Preußen und Russland. Die deutschen Truppen standen unter dem Oberbefehl von Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. Das russische Heer musste eine vernichtende Niederlage hinnehmen, fast 90.000 Soldaten kamen in deutsche Gefangenschaft. Nach den vorherigen Niederlagen nahm die deutsche Bevölkerung diesen Sieg mit Begeisterung auf - Hindenburg wurde zum Nationalhelden. Das gesellschaftliche Ansehen des Militärs erreichte in seiner Gestalt als "Sieger von Tannenberg" einen Höhepunkt. Es entstand der so genannte Hindenburg-Mythos. In der öffentlichen Wahrnehmung wurde selbst der Kaiser von Hindenburg mehr und mehr an den Rand gedrängt.
www.dhm.de/lemo/html/wk1/kriegsverlauf/t...
Die Seiten des "Deutschen Historischen Museums" zur Schlacht von Tannenberg.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.
  > Maria Montessori
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann begann Jack The Rippers Schreckenszeit in London?
  1762
  1888
  1880