 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
16.8.1809: Universität Berlin gegründet |
 |
Auf Anraten des Philosophen und Sprachforschers Wilhelm von Humboldt gründete der preußische König Wilhelm III. die Universität Berlin. Humboldt war zu jener Zeit Direktor für Kultus und Unterricht im Innenministerium und reformierte nach dem Vorbild Pestalozzis das preußische Bildungswesen. Er setzte sich für das Prinzip der Freiheit von Forschung und Lehre ein, das wegweisend für viele Lehranstalten in ganz Europa wurde. 1949 erhielt die Universität Berlin den Namen Humboldt-Universität. Sie bildet heute zusammen mit der Technischen und der Freien Universität die akademische Trias der Hauptstadt. Schwerpunkte der Hochschule sind neben den zwei mathematisch-naturwissenschaftlichen die vier philosophischen Fakultäten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|